wJA | Den Tabellenführer lange Zeit mit temporeichem Spiel zum Wanken gebracht
Bezirksübergreifende Bezriksoberliga – Eschweger TSV – TV Alsfeld 34:32 (21:18)
ESCHWEGE (doc). Zum Tabellenführer aus Eschwege musste die weibliche A-Jugend des TV Alsfeld am Sonntagnachmittag reisen und setzte dem Favoriten gehörig zu, brachten ihn zum Wanken, stand aber am Ende nach einem fulminanten Spiel doch bei der 34:32-(21:18)-Niederlage mit leeren Händen da.
Ohne die verletzte Rückraumspielerin Louisa Bonn und die verhinderte Abwehrchefin Genevieve Rehberg musste das Team von den Trainern Mike Decher und Frank Solf die Reise nach Eschwege antreten, dafür stand Neuzugang Claudia Felix vom SSV Großenlüder erstmals in dieser Saison nach einer langen Verletzungspause mit auf dem Hallenboden. Die Alsfelderinnen zeigten keinen Respekt vorm verlustpunktfreien Tabellenführer. Johanna Schindler, Sabrina Pfeil und Lisa Rüdiger bescherten dem Außenseiter eine 3:2-Führung. Immer wieder fanden die Alsfelderinnen Lücken in der Abwehr des Gegners und konnten oft nur siebenmeterreif gefoult werden. Konnten die TVA-Trainer mit der Leistung ihres Teams im Angriff zufrieden sein, besonders die Außen Sabrina Pfeil und Lisa Rüdiger wirbelten im Angriff eindrucksvoll, so sahen sie im Deckungsverband doch erhebliche Lücken, die explizit die Halblinke der Gastgeberinnen oft eindrucksvoll zu nutzen wusste. Über die ganze erste Halbzeit hinweg bekam der Alsfelder Deckungsverband die drei Rückraumspielerinnen der Gäste nur schwer in den Griff, kompensierte aber durch eine gute Angriffsleistung die Defizite in der Abwehr meist postwendend durch schöne Treffer. Als Spielmacherin Laura Stein dann nach einem Foul mit dem Kopf auf dem Boden aufschlug und im ersten Spielabschnitt nicht mehr eingesetzt werden konnte, übernahm Claudia Felix ihre Position und feierte einen gelungenen Einstand mit schönen Anspielen. Letztendlich waren es drei nicht verwandelte Siebenmeter, die die Alsfelderinnen ins Hintertreffen geraten ließen und so hieß es zur Pause 21:18 für die Gastgeberinnen.
In der zweiten Halbzeit stellen die Trainer den Deckungsverband um, von nun an kümmerte sich Youngster Tabea Hedrich um die beste Spielerin der Gäste und die junge großgewachsene Nachwuchsspielerin aus der B-Jugend machte ihre Sache hervorragend. Sie neutralisierte ihre Gegnerin im zweiten Spielabschnitt fast vollkommen. So kam der TVA immer besser ins Spiel, Tor um Tor holte das Team um Spielführerin Johanna Schindler, die sich seit Wochen in bestechender Form befindet und selbst 12 Treffer erzielen konnte, auf und ging beim 28:27 nach 50 Minuten in Unterzahl sogar in Führung. Auch ein Verdienst von Kreisläuferin Ronja Mahl, die von der gegnerischen Abwehr im kompletten zweiten Spielabschnitt nicht in den Griff zu bekommen war, mehrfach einnetzte und einige Siebenmeter herausholte. Eine zweifelhafte Entscheidung des Schiedsrichters bescherte dem TVA-Nachwuchs zum zweiten Mal im Spiel eine doppelte Unterzahl und der Tabellenführer drehte das Blatt und erspielte sich eine Zwei-Tore-Führung, die der TVA bis zum Schluss, trotz großem Kampfgeist nicht mehr egalisieren konnte. So stand eine unglückliche 34:32-Niederlage fest und man hatte die Erkenntnis gewonnen, dass man durchaus mit den Spitzenteams der Klasse mithalten kann. Am kommenden Samstag (10.Dez. 17.30Uhr) erwarten die TVA-Spielerinnen dann FT Fulda und wollen mit einem Sieg ihrem Saisonziel Platz 3 zu erreichen, näher kommen.
TV Alsfeld: Paula Rust (Tor), Madeleine Ehrhardt, Laura Stein (1), Claudia Felix, Ronja Mahl (5/2), Sina Weigend, Sabrina Pfeil (5), Tabea Hedrich, Julia Hasterok, Lisa Rüdiger (9/2), Johanna Schindler (12/3). Trainer: Mike Decher und Frank Solf.