Aktuelle Neuigkeiten
Derbysieg der zweiten Mannschaft
Die zweite Mannschaft des TV Alsfeld wurde „außer Konkurrenz“ gemeldet und spielt in der Bezirksliga A. Das Grundgerüst bilden hier viele junge Spieler, welche größtenteils noch für die A-Jugend spielberechtigt sind. Diese werden in jeder Partie von 1-2 Akteuren der 1. Mannschaft unterstützt. Allerdings wirken die jungen Spieler aufgrund der guten Entwicklung auch teilweise schon selbst in der Bezirksoberliga mit. Häufig steht das Trainerduo der letzten A-Jugend Saison Buntic/Hahn der Mannschaft als Spielertrainer zur Seite. Außerdem unterstützt auch Frank Böcher an der Seitenlinie und greift manchmal auch noch aktiv ins Spielgeschehen mit ein. Aktuell befindet sich das Team aufgrund guter Leistungen mit 12:6 Punkten auf dem 3. Platz. Einzig in Neuhof musste die junge Truppe Lehrgeld zahlen (20:35).
Der TVA konnte das Heimspiel gegen die HSV Vulkan Vogelsberg mit 43:22 gewinnen.
Gelungener Rückrundenauftakt
Der TV Alsfeld konnte sich gegen die Hersfelder Reserve klar mit 44:23 durchsetzen.
Schon zu Beginn der Partie zeichneten sich die eindeutig verteilten Kräfteverhältnisse ab. Die Gäste waren größtenteils mit talentierten, aber noch jungen Spielern aus der A-Jugend angereist. Dadurch war der TVH körperlich unterlegen und musste schon nach 5 Minuten einem 1:5 Rückstand hinterherlaufen. Bereits nach 18. Spielminuten konnte der TVA durch den Treffer von Jacob Räther den 15 Torerfolg bejubeln (15:8). Bis zur Halbzeit konnte die Mannschaft den Vorsprung weiter ausbauen, sodass die Seiten mit 22:11 gewechselt wurden. Nach Wiederanpfiff kam es zu einem kleinen Bruch im Abwehrspiel. Das Deckungsverhalten war nicht mehr so konsequent wie in der ersten Spielhälfte. Somit konnte der TVH den Abstand noch im Rahmen halten (28:16).
Ehrenamtliche Leistung Robin Hahn
Neben dem Spielen in der 1. und 2. Männermannschaft ist Robin Hahn mit seinen 21 Jahren im Schiedsrichtergespann des TV Alsfeld aktiv und unterstützt seit einigen Jahren in der Jugendarbeit des Vereins die E- und A-Jugend, seit dieser Saison auch die 2. Männermannschaft. Wenn eine helfende Hand in der Halle benötigt wird, ist er sofort zur Stelle und wenn jemand am Zeitnehmertisch gebraucht wird, sitzt er auch dort.
Zittersieg im Derby
Der TV Alsfeld konnte das Heimspiel gegen die HSG Vulkan Vogelsberg knapp mit 34:32 für sich entscheiden.
Im letzten Spiel der Hinrunde mussten beide Mannschaften auf zahlreiche Stammspieler verzichten. Auf Seiten der Alsfelder fehlten Jochen Stradal, Benjamin Thoma, Kevin Welk und Sebastian Krause. Die Lauterbacher reisten mit vielen jungen Spielern an, welche überwiegend noch in der A- Jugend, oder in der zweiten Männermannschaft zum Einsatz kommen.
Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, sodass beide Teams zu zahlreichen Torerfolgen kamen. Dominik Koch erzielte nach 10 Spielminuten schon das 7. TVA-Tor. Allerdings konnte die HSG eine identische Trefferanzahl aufweisen. Alle diese 7 Tore der HSG warf der Spieler Paul Czerwinka. Er bestrafte ein ums andere Mal das passive Abwehrverhalten des TVA. Bis zur Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzten, sodass die Seiten mit 16:15 gewechselt wurden.
Rückschlag im Aufstiegsrennen
Der TV Alsfeld musste sich dem TSV Ost-Mosheim auswärts mit 20:30 geschlagen geben.
Bereits seit Wochen fieberten beide Mannschaften auf das Topspiel der Hinrunde hin. Tabellarisch trennten die beiden Mannschaften nur 2 Punkte. Die TSV Ost-Mosheim verlor lediglich das erste Saisonspiel gegen die HSG Werra WHO 09 mit 21:22. Durch eine Niederlage des TVA würden die Plätze getauscht werden. Personell musste das Trainerteam auf Kevin Welk, Artur Kelbert, Moritz Kirsch und Janik Kratz verzichten.
Von Beginn an war es ein Kampf zwischen den beiden Abwehrreihen. Der TVA agierte wie gewohnt in einer 6:0 Deckung. Dies war eigentlich auch von der TSV zu erwarten, jedoch spielten sie über weite Strecken des Spiels in einer offensiven Abwehrformation. Damit wollten sie verhindern, dass der TVA über seine torgefährlichen Rückraumschützen zu Torerfolgen kommt. Dieser taktische Schachzug des TSV- Coach machte es dem TVA schwer sich aussichtsreiche Torchancen herauszuspielen. Aufgrund dessen musste der TVA schon in der 13. Spielminute eine Auszeit nehmen (6:4). Allerdings brachte diese wenig ein, da die TSV Abwehr keine erkennbaren Lücken aufzeigte, die man mit Spielzügen hätte ausnutzen können. Die Heimmannschaft nutzte ihre Chancen besser und so setzten sie sich auf 13:8 ab. Der TVA hatte in dieser Phase zwar Möglichkeiten den Rückstand zu verkürzen, jedoch scheiterten die Spieler immer wieder am herausragenden Torwart Lauren Brici. Dieser war auch der ausschlaggebende Garant für den Sieg des TSV. Auf Seiten des TVA bekam der sonst starke Torwart Sebastian Krause leider kaum etwas zu fassen. Bis zur Halbzeit schraubte der TSV das Ergebnis immer mehr in die Höhe (15:9).